Beschluss: vertagt in Rat

 


In seiner Sitzung vom 28. 06. 2006 hat der Rat der Gemeinde Selfkant mehrheitlich dem Bürgermeister den Auftrag zu weiteren Gesprächen mit den übergeordneten Behörden erteilt, mit der Zielrichtung der Umsetzung des Vorhabens:

                        Abgrabung und Renaturierung der ehemaligen Löwensafari.

Weiterhin sollte mit den interessierten Firmen die Zielrichtung vereinbart werden, dass der Zeitraum für die Abgrabungstätigkeit möglichst eng unter entsprechender Berücksichtigung einer wirtschaftlich sinnvollen Umsetzung bemessen wird.

 

Ebenfalls sollten in Anbetracht der besonderen Sensibilität des Areals auch mit der Schutzgemeinschaft Westerheide offene Gespräche mit der Zielrichtung der Einbindung in die ggf. nach erfolgter Abgrabung durchzuführenden Renaturierungsmaßnahmen geführt werden.

 

Zur Einbindung und Information der Öffentlichkeit hat der Bürgermeister am 20. Dezember 2006 zu einer Bürgerversammlung in die Gaststätte zum Bauernmuseum in Tüddern geladen. Im Rahmen dieser gut besuchten Veranstaltung, bei der auch die Schutzgemeinschaft zahlreich vertreten war, wurde das Vorhaben sowohl visuell als auch im Vortrag erläutert. Die Vorgaben von Bezirksregierung und der unteren Landschaftsbehörde wurden dabei konkret wie folgt beschrieben:

 

1.         Beschränkung der Abgrabung auf den Geltungsbereich des bisherigen Vorhaben-             Erschließungsplans Nr. 6/98 „Natural Event Center“; Flächengröße 4,76 ha.

2.         Beschränkung der Nassabgrabung im inneren Bereich auf ca. 2,2 ha (Parkplatz,                   Teich, ehemaliger Restaurationsbereich)

3          Entsiegelung der vorhandenen Asphaltflächen; wobei diese Maßnahme als    vorweggenommene Kompensationsmaßnahme in Anrechnung gebracht wird

4.         Kompensation des zu rodenden Waldbestands in Absprache mit dem Forst

5.         Beschränkung der Abgrabung auf einen Zeitraum von ca. 5 Jahren

6.         Das nach der Abgrabung entstehende Gewässer der Natur zu überlassen und

            das Gelände für eine stille natur- und landschaftsorientierte Erholung zu öffnen

7.         Die aus der Trockenabgrabung hervorgehenden Flächen nicht zu verfüllen      und in Tieflage zu belassen

8.         Diese Flächen vorzugsweise als Offenlandbiotope zu entwickeln

9.         Der Vorhaben- und Erschließungsplan Nr. 6/98 und die Ausweisung als          Sondernutzungsfläche zurück zu nehmen.

 

Die Darstellung und Beschreibung des Vorhabens hatte auch nach Erläuterung konkreter Nachfragen durch die vertretene Bürgerschaft und Schutzgemeinschaft eine überraschen positive Resonanz.

 

Darauf fußend, wurde drei bekannten inländischen und drei niederländischen mit Abgrabung erfahrenen Unternehmen eine Verpachtung des in Rede stehenden Areals zu den vorgenannten Bedingungen angeboten.

 

Das Angebot eines einschlägigen niederländischen Unternehmens war die Basis zu weiteren gemeinsamen Gesprächen bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Heinsberg.

 

 

Diese haben zu einer Konkretisierung des Angebots geführt, dass nunmehr Anlass dafür ist, eine endgültige Entscheidung des Rates über eine Umsetzung und Durchführung der Abgrabung herbei zu führen.

 

Im Vorfeld konnte mit dem potentiellen Pächter bereits Einigkeit darüber erzielt werden, dass die durchzuführenden Abtransporte entweder über die K1 zur bis dahin vorhandenen Anschlussstelle L228 / B 56n oder aber über die K1 und die K15 bis zum Anschluss Kreisverkehr K 15 / L410 erfolgen.

 

Fragen zur späteren Nutzung wurden eingehend erläutert.

 

Herr Werny (SPD) erläuterte, dass die SPD-Fraktion, dass eine spätere wirtschaftliche Nutzung (Kanuverleih etc.) gewünscht  ist und deshalb die SPD nicht zustimmen wird.

 

Herr Stassen (CDU) beantragte, den Tagesordnungspunkt in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln.

 

Hierüber wurde abgestimmt.

 

Abstimmungsergebnis:                                    24 Ja-Stimmen

1 Nein-Stimme

                                                                           1 Enthaltung